KARLHOF-RUNDE

Bekannte Pfade neu entdecken.

Die Route beginnt beim Sportplatz und führt über Feldwege zwischen den Heid- und Strassäckern Richtung Karlhof. Dort überquert sie den Wiesgraben, verläuft zwischen den Rieden „Fischwasser“ und „Bühlen“ zum Güterweg und führt wieder zurück zum Ausgangspunkt. Entlang dieser Runde können unzählige Vogelarten beobachtet werden, allen voran ist die mächtige Großtrappe zu erwähnen, aber auch andere gefährdete Arten wie Sumpfohreule, Kaiseradler, Wiesenweihe und Rotmilan. Ebenso ist hier der wiesenbrütende Kiebitz zu entdecken. Er ist, wie alleBodenbrüter, darauf angewiesen, dass die Mahd nicht zu früh erfolgt. So sind die flugunfähigen Jungvögel nicht der Gefahr ausgesetzt, durch die Mähmesser zu sterben. Die insektenreichen Wiesenflächen des Gebietes und der Wiesgraben sind Nahrungsgründe für Mehlschwalbe und Rauchschwalbe, die pfeilschnell darüber gleiten, um Fluginsekten zu erbeuten. Die Gehölzsäume des Wiesgrabens sind Habitate von Singvögeln, beispielsweise der geschützten Sperbergrasmücke. An größeren Bäumen lebt sogar der ansonsten an Wälder gebundene geschützte Schwarzspecht.