„KLEINE NEURISS“-RUNDE

Bekannte Pfade neu entdecken.

Die Runde startet im Kellerviertel und führt durch eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Äckern, Obstwiesen und Ruderalflächen, teils auch entlang des Waldes. Am Waldrand geht es dann auch entlang der Hottergrenze vorbei an einem Rastplatz, der eine gute Aussicht über die Gemeinde Edelstal bietet. Zurück führt die Route durch Felder, entlang von artenreichen Ackerrandstreifen, bis sie wieder das Kellerviertel erreicht. Ackerrandstreifen sind wichtige Rückzugsorte für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Neben einjährigen Ackerbeikräutern wie Acker-Rittersporn und Kornblume finden sich hier auch viele Pflanzenarten der Brachen und Ruderalflächen wie Natternkopf, Gelber Steinklee oder Wermut. Um Insekten zu fördern, ist es wichtig, solche Bereiche nicht allzu oft zu häckseln und über den Sommer blühen zu lassen. Pflanzenstängel sollen auch über den Winter stehen bleiben. So können in und an den Stängeln Eier, Larven und Puppen von nützlichen Insekten, beispielsweise Schmetterlingen, den Winter geschützt überdauern.