FISCHWASSER-RUNDE

Bekannte Pfade neu entdecken.
Die Spazier-Runde führt in den – mit ca. 36 ha – größten zusammenhängenden Auwald-Bestand von Zurndorf. Die Strecke verläuft durch den Wald bis zum Rastplatz am Beginn der Renaturierungsstrecke der Leitha und dann südlich davon entlang des Waldrandes zurück zum Ortsgebiet. Ein Themenweg gibt Infos zu Pflanzen und Tieren des Lebensraums Leitha bzw. Leithaauen. Durch die Regulierungen der 1960er-Jahre von der natürlichen Hochwasser-Dynamik abgeschnitten, wird der Wald als „Niederwald“ genutzt. Dabei werden die Bäume in regelmäßigen Abständen gefällt und treiben anschließend immer wieder vom Stock aus. Die Bäume sind weniger hoch, im Durchmesser schmaler und oft auch mehrstämmig. Niederwälder dienen in erster Linie zur Gewinnung von Brennholz. Die einzelnen Parzellen sind sehr schmal und weisen aufgrund der unterschiedlichen Besitzverhältnisse auch unterschiedliche Nutzungen auf. Besondere Baumarten sind die Quirl-Esche und der sehr seltene Tataren-Ahorn. Forstlich eingebrachte Baumarten sind Berg-Ahorn und Pappeln, aber auch Wildobst.