HAIDEL-WEG

Bekannte Pfade neu entdecken.
Der Nickelsdorfer Haidl-Weg führt von der Oberen Gartensiedlung bis zum Naturschutzgebiet Haidl. Dieses erstreckt sich über einen leicht hügeligen Bereich mit steileren Hangpartien an der abfallenden Terrassenkante der Parndorfer Platte bis zur Leithaebene. Saure Donauschotter und pannonische Sande bilden den Untergrund. Die Unebenheiten und die Trockenheit des Geländes haben seit je her eine Umwandlung in Ackerbauflächen verhindert – traditionell wurde es als Weide genutzt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich ein unglaublich artenreicher Lebensraum entwickelt, der viele seltene und gefährdete Tier- sowie Pflanzenarten beherbergt. Umso wichtiger ist es, sorgsam mit diesem Lebensraum umzugehen und unnötige Störungen zu vermeiden. Bitte bleiben Sie auf den Wegen und pflücken Sie keine Pflanzen! Besonders schützenswerte Arten sind das Grasblatt-Sandkraut und der Waldsteppen-Wermut. Auffällige Arten sind z. B. Purpur-Königskerze, Regensburger Geißklee oder Österreichischer Quenel.