HUTWEIDENWEG NEUDORF

Die Hutweide - Ort der Vielfalt.

„Hutweiden“ bezeichneten offene Weideflächen, auf denen Hüter („Halter“) unterschiedliche Nutztiere beaufsichtigten. In Neudorf – Novo Selo waren die Hutweiden im Besitz der Grundherrschaft und wurden als „Allmende“ gemeinschaftlich genutzt. Nach der Revolution 1848 gingen diese Hutweiden größtenteils an die noch heute bestehende Urbarialgemeinde über. Diese Agrargemeinschaft führte den Hutweidebetrieb bis 1960 weiter, zuletzt mit einem Hüter und Rindern. Durch den Weideeinfluss entstanden auf Hutweiden vielfältige und artenreiche Lebensräume. In Neudorf – Novo Selo sind typische Artengemeinschaften noch auf Restflächen von ca. 6 Hektar erlebbar. Ein wichtiges Anliegen des Rundweges ist es, die Gefährdung dieser besonderen und heute seltenen Ökosysteme aufzuzeigen.

Informationen.

Entlang dieses Themenweges finden sich 5 Informationstafeln, auf welchen Inhalte zum Thema Hutweide aufbereitet wurden. Diese können über den Downloadbutton heruntergeladen werden.