PANNONISCHE RASEN

Bekannte Pfade neu entdecken.
Der „Pannonische Rasen“-Weg führt durch das Ortsgebiet von Parndorf und verbindet Restflächen von ehemals für die Viehwirtschaft genutzten Bereichen. Darunter sind Weideflächen und Sammelstellen, an denen die Tiere der einzelnen Höfe vor dem Weidetrieb auf die Hutweiden gesammelt wurden, aber auch ehemalige Teichflächen, die zur Haltung von Gänsen genutzt wurden. Heute sind diese Flächen Teil des Gemeindegrüns von Parndorf. Sie bewahren aber durchaus noch die eine oder andere botanische Rarität, die an die frühere Nutzung erinnert. Meist werden diese Pflanzenarten aber erst auf den zweiten Blick wahrgenommen. Entlang der Route verläuft auch ein Themenweg, an dem Schautafeln nähere Informationen zu den Pflanzenarten bieten. Weiters werden darauf auch Hinweise zur richtigen Pflege der Flächen gegeben, um den langfristigen Erhalt dieser Arten zu gewährleisten. Beispiele für besondere Arten sind der Steppensalbei und verschiedene Thymian- oder Flockenblumenarten.