PANNONISCHER BIENENGARTEN

Bekannte Pfade neu entdecken.

Die ehemalige Schottergrube in Nickelsdorf hat sich seit ihrer Stilllegung zu einem Rückzugsgebiet für viele Wildtiere entwickelt. Zwei kleine Aussichtsterrassen bieten Einblick in den Lebensraum, ohne die Tiere zu stören. Zudem laden Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein. Entlang des Radweges wurde eine Obstbaumallee gepflanzt. Der Teich bietet Lebensraum für Wasservögel. Rund um das Gelände wurde ein Bienen-Lehrpfad errichtet, wo vor allem Wissenswertes und Interessantes zum Thema Wildbienen vorgestellt wird. Die vielen offenen Bodenstellen und Böschungsbereiche sind für am Boden nistende Wildbienenarten von großer Bedeutung. Ehemals mit der Problemart Robinie bewachsene Flächen wurden wieder in Wiesen umgewandelt und erhöhen so die Lebensraumvielfalt. Weiters wurden unter anderem viele heimische Gehölze wie Steinweichsel, Vogelkirsche, Zerreiche oder Silberweide gepflanzt, die Nahrung in Form von Nektar, Pollen oder Früchten bieten.