TRAPPEN-RUNDE

Bekannte Pfade neu entdecken.

Die Trappen-Runde führt durch landwirtschaftlich intensiv genutztes Gebiet mit wenig Deckung und Bewuchs. Gerade solche offenen Lebensräume sind jedoch für den wohl beeindruckendsten Vertreter der heimischen Vogelwelt interessant: die Großtrappe. Diese bevorzugt große, übersichtliche Flächen mit weitem Horizont, da sie so Gefahren besser erkennen kann. Trotz ihrer Größe sind Großtrappen sehr mobil und nicht ganzjährig im selben Gebiet und in gleicher Dichte anzutreffen. Die Trappen-Runde führt rund um ein bedeutendes Überwinterungsgebiet der österreichischen Großtrappen-Population. Die Großtrappen Population ist aufgrund von Schutzmaßnahmen und Flächenstilllegungen von 1990 bis in die 2020er-Jahre von unter 100 auf über 600 Tiere angewachsen – eine wahre Erfolgsstory für den Artenschutz.